Ein Jubiläumswochenende voller Highlights
Endlich war es so weit: Am 28. März 2025 startete das lang ersehnte Trainingscamp für sportbegeisterte Mitarbeitende aus dem Blaulichtsektor – in diesem Jahr verbunden mit dem 25-jährigen Jubiläum unseres Vereins. Eine Kombination, die nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional eine besondere Herausforderung darstellte.
Für die bestmöglichen Rahmenbedingungen fiel die Wahl des Veranstaltungsortes auf die Landesfeuerwehrschule in Kassel. Die zentrale Lage der Stadt mitten in Deutschland sowie die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten – wie das Auestadion und das Auebad – machten Kassel zur idealen Wahl. Die Feuerwehrschule bot uns alles, was wir brauchten: Schlafplätze, Verpflegung und Räume für Training und Austausch.
Schon am Freitag ging es sportlich los: Ein Orientierungslauf markierte den ersten Programmpunkt. Nur mit Karte ausgestattet, mussten die Teilnehmenden in festgelegter Reihenfolge verschiedene Stationen anlaufen. Mit viel Spaß, sportlichem Ehrgeiz und mit Teamgeist meisterten alle diese erste Herausforderung mit Bravour.
Der Samstag begann früh – für die Läufer:innen sogar schon vor dem Frühstück mit einem „entspannten“ 10-Kilometer-Lauf. Nach dem gemeinsamen Frühstück mit über 40 Teilnehmenden ging es in die verschiedenen Trainingsangebote. Ob Schwimmeinheiten, laufspezifische Trainings oder Kraftübungen – für jede und jeden war etwas dabei.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Ausprobierens: Volleyball, Bench Press und weitere Sportarten luden dazu ein, auch einmal Neues zu testen. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Drachenbootfahrt auf der Fulda, die den sportlichen Tag gelungen abrundete. Zufrieden und ausgepowert versammelten sich alle am Abend zur gemeinsamen Feier unseres 25-jährigen Vereinsjubiläums.
25 Jahre GPFSF – Ein Blick zurück
Der Abend begann mit einem Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der World Police & Fire Games (WPFG) – von den Anfängen bis hin zu den Spielen 1999 in Stockholm, wo der Grundstein für unseren Verein gelegt wurde. Im Jahr 2000 war es dann so weit: Die GPFSF wurden offiziell gegründet.
Besonders emotional wurde es, als Wilfried Hubrig, Ehrenvorsitzender und Gründungsmitglied, über die Anfänge berichtete und Einblicke in die damaligen Herausforderungen und Motivationen gab. Als erster Präsident prägte Wilfried den Verein maßgeblich und steht bis heute mit Rat und Tat zur Seite. Der aktuelle Vorstand – Lars Grimm, Steffi Scharder, Werner Kirchner und Lukas Gärtner – ließ es sich nicht nehmen, Wilfried für seine Verdienste zu ehren. Unter großem Applaus wurde ihm eine Urkunde, ein limitierter Jubiläumspatch sowie ein Gutschein überreicht. Wilfried wiederum bedankte sich mit einem ganz besonderen Präsent: einem Erinnerungsstück aus dem Jahr 1995, das er bei seinem ersten WPFG-Kontakt in Stockholm erhielt – ein Symbol für den Beginn des deutschen Engagements bei den Spielen.
Doch nicht nur Wilfried wurde an diesem Abend geehrt. Auch Lukas Gärtner, Tilo Roguszczak, Matthias Blaschke und Werner Kirchner wurden für ihr herausragendes Engagement in den vergangenen Jahren ausgezeichnet – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Bei der anschließenden Feier in ausgelassener Atmosphäre verging die Zeit wie im Flug – und das hatte tatsächlich nichts mit der Zeitumstellung zu tun.
Ein sportlicher Abschluss
So kam es, dass am Sonntagmorgen beim Halbmarathon um 6 Uhr nicht mehr alle Teilnehmenden an den Start gingen. Doch auch das letzte Training, eine Einheit Dodgeball nach dem Frühstück, sorgte nochmal für gute Laune und den perfekten sportlichen Abschluss des Wochenendes.
Wir vom Vorstand bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ein unvergessliches Wochenende und freuen uns schon jetzt darauf, dieses Format in Zukunft öfter anbieten zu können!
WPFG 2025
Die Registrierung für die World Police & Fire Games (WPFG) 2025, die vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 in Birmingham, Alabama, stattfinden werden, wurde offiziell eröffnet !
Mehr Infos:
Bericht über die EPFG 2024 in Portugal
„Du spielst niemals wirklich gegen einen Gegner. Du spielst gegen dich selbst - gegen deine
eigenen, höchsten Standards, und wenn du an deine Grenze stößt, ist das pure Freude."
Arthur Ashe
Die vom 11.10.24 – 20.10.24 in Portugal stattfindenden Europäischen Spiele der
Blaulichtsportler waren mittlerweile die zehnte Auflage dieser Art.
Dies ließen sich natürlich auch einige deutsche Blaulichtsportler nicht entgehen. Ob es nun
der Familienurlaub, der Wochenedtrip oder einfach die sportliche Herausforderung war, wie
immer, ließ sich alles perfekt kombinieren.
Die Stimmung unter den Teilnehmenden war vom ersten Tag an sehr gut. Dies spiegelte
sich auch beim „Deutschen Abend“ wieder. Ein Treffen zum geselligen Abendessen, welches
eine lieb gewordene Tradition geworden ist.
Leider konnten nicht alle daran teilnehmen, da teilweise die Wettkämpfe bis in die
Abendstunden gingen. Aber man verabredete und traf sich auch so zwischendurch immer
wieder und erkundete die schönen Städte und die Umgebung.
Sportlich lief es mal wieder richtig gut für die deutschen Blaulichtsportler. Vertreten waren
Sportarten aus allen Bereichen. Angefangen von der Leichtathletik über Tennis, Billard bis
zum Toughest Competitor Alive.
Die „Parade Disziplin“ Schwimmen legte in den ersten Tagen die ersten Medaillen vor. Es
sollten nicht die letzten für das deutsche Team werden. Hall of Famer Peter Gerth zog nach
und holte „mal eben“ Gold im Dreisprung und Silber im Hammerwurf. Dies nahmen sich die
anderen Teilnehmenden zu Herzen und sorgten mit teilweise persönlichen Bestleistungen
z:B. im Diskus und Kugelstoßen oder auf dem Zahnfleisch kriechend wie beim Tennis für
weitere Auszeichnungen.
Insgesamt kamen die deutschen Blaulichtsportler auf:
14 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen.
(Angaben ohne Gewähr)
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmende und hoffen viele bei den WPFG in den USA
wieder zu sehen.
Die Sportarten der Deutschen:
Leichtathletik, Indor Rowing; Tennis, Tischtennis, Aquathlon, Biathlon, Duathlon,
Schwimmen, Judo, Billard, Bowling, Boxen, Kraft Dreikampf, Toughest Competitor Alive